Besucht am 07.02.2015
Zeit ca. 11.00 Uhr
Eher zufällig und doch schon länger im Sinn besuchten wir heute das Café Intimes in der Boxhagener Straße. Das Frühstückslokal kann somit eine sehr gute Lage im Friedrichshainer Kiez aufweisen und dürfte sich nicht über mangelnde
Nicht lange und wir bekommen die Speisekarte. Die Getränkeauswahl ist nicht überraschend und wird jeden Kaffeeliebhaber als auch Teefreund zufrieden stellen. Neben den zahlreichen typischen Kaffeespezialitäten gibt es natürlich auch Limonaden, Kakao und Säfte. Interessanter und spannender für uns ist die Auswahl an Frühstückskombis. Von süß über bunt gemischt bis deftig ist für jeden Gaumen etwas dabei. Das Angebot liest sich zumindestens auf der Speisekarte toll. Wählen könnt ihr unter anderem aus dem Frühstück Paris, dem Frühstück Manhattan, dem Frühstück Atlantis oder dem Frühstück Cheese. Damit dürften sowohl Vegetarier als auch Wurst-Fans auf Ihre Kosten kommen. Wir entscheiden uns für das Pont Neuf, welches einen Eierkuchen, ein Croissant, Vanillequark, Nutella, Konfitüre, Honig, Butter sowie ein wenig Obst enthält und für die Variante Manhattan. Beim zweiten Frühstück erwartet uns damit eine Auswahl an Käse, ein Eierkuchen mit Ahornsirup, Vanillequark, Konfitüre, Butter, ein wenig Obst, ein Orangensaft und ein Brotkorb. Wir sind gespannt, wie die Leckereien munden werden.
Insgesamt sind die Preise im Intimes wenig auffällig und sehr human. Der Milchkaffee kostet 2,80 Euro, ein Latte Macchiato 3 Euro und eine Tasse Cappuccino 2,20 Euro. Ein Glas Tee bekommt Ihr für 2 Euro. Soll es ein Frischer sein, müsst ihr etwas mehr berappen und seid ab 2,60 Euro pro Glas dabei. Wenn euch nach einem Saft am Morgen ist, bekommt ihr diesen für 2,20 Euro. Aber nicht nur die Getränke, sondern auch die Frühstücksleckereien sind wirklich bezahlbar. Für das Tiffany's mit Croissant, Butter, Konfitüre, Obstgarnitur und einer Schale Milchkaffee werden 5 Euro fällig. Das Cheese, besonders für Vegetarier geeignet, kostet 6 Euro und für das Pont Neuf werden ebenso 6 Euro berechnet. Das Manhattan kostet uns 8 Euro und wer sich für das Atlantis mit Räucherlachs, Rührei und Kartoffelpuffer entscheidet, bezahlt auch 8 Euro. Müsli oder Cornflakes mit Joghurt oder Milch erhält man für 3,50 Euro. Ein Kinderfrühstück mit zwei Eierkuchen, Apfelmus oder Nutella und Obstgarnitur wird für 4 Euro angeboten. Die Preise sind also recht rund und überraschen uns nicht großartig.
Da heute nicht viel los ist, werden wir auch sehr schnell bedient und bekommen unser Frühstück auch schon nach kurzer Zeit serviert. Alles sieht zunächst liebevoll angerichtet aus und regt den Appetit an. Wir wollen also auch nicht lange warten und probieren die Köstlichkeiten. Schnell stellen wir allerdings fest, dass wir hier nicht mehr als Standard vor uns haben. Bei den Zutaten achtet man zwar auf Frische, aber Highlights werden nicht aufgetischt. Geschmacklich gehen Croissant, Marmelade und Co. in Ordnung. Der Eierkuchen ist bei der Variante Pont Neuf ein wenig zu trocken geraten. Der andere wurde mit Ahornsirup serviert und ist damit eindeutig der leckerere. Am Rest gibt es nichts zu bemängeln, aber auch nichts, das wir besonders hervorheben würden. Was hier geboten wird, kommt also leider nicht über Standard hinaus. Die Qualität ist okay.
Bei der Bedienung haben wir heute leider auch nicht den optimalen Tag erwischt. Sie bedient zwar flink und ist auch sehr freundlich, aber sie vergisst das Besteck und den Brotkorb. Erst nachdem wir nachfragen, bringt Sie uns den Rest. Ein wenig schusselig und durcheinander, aber dennoch freundlich bleibt uns das Mädel in Erinnerung.
Das Intimes schließt sich vielen Lokalen in der Hauptstadt an und stellt die typischen Berliner Toiletten. Sauber ist alles - da braucht ihr euch also keine Sorgen machen. Kartenjäger suchen allerdings vergeblich nach witzigen Neu-Entdeckungen.
Nach unserem Besuch halten wir fest, dass das Intimes uns in Sachen Frühstück nicht überzeugt hat. Gern kann man sich hier morgens berieseln lassen und seinen Kaffee in Ruhe schlürfen. Insgesamt wünschen wir uns aber mehr Gemütlichkeit, mehr Pfiff bei den Speisen und mehr Leidenschaft. Das Lokal hat zwar eine sehr gute Lage, aber das gewisse Etwas dürft ihr hier nicht erwarten. Zutaten und Qualität sind Standard. Ein guter Ansatz ist mit der Auswahl der Frühstücke auf jeden Fall gelungen, aber die Betreiber könnten mehr daraus machen. Was nicht ist, kann ja noch werden. Bei uns sind leider heute nicht mehr als 2,5 Sterne drin, für ein eher mittelmäßiges Frühstück, bei dem die großen Überraschungen ausbleiben.
FAZIT: 2,5 von 5 Punkte