... mmmmhh lecker hier !
Leider ist das Cafe de Paris - Kollwitzplatz geschlossen:
Direkt im „Szenebezirk“ Prenzlauer Berg am Kollwitzplatz lädt das auf der Ecke gelegene „Café de Paris“ zwischen 10 – 16 Uhr zum Brunchen ein. Falls man nicht über die Aufsteller stolpert, wird man bei schönem Wetter von den Sitz- und Verweilmöglichkeiten
magisch angezogen einen Platz zu suchen und anschließend über den Kollwitzplatz seine Blicke schweifen zu lassen.
Wer nicht draußen speisen möchte, findet drinnen ebenfalls eine Auswahl an gemütlichen Plätzen. In dem langen Raum bieten sich, je nach Vorliebe, verschiedenste Möglichkeiten des Verweilens. Der eigentliche Café- und Bar-Betrieb stellt neben runden Cocktailtischen aber auch gepolsterte Bänke bereit. Das freundliche Personal steht bei Bedarf schnell zur Verfügung und kann auch auf Sonderwünsche neben dem Buffet gezielt eingehen. Das Publikum ist teils von Touristen und teils Neu-Berlinern gespickt, die ein reichhaltiges Buffet erwarten. Aber auch Alt-Berliner gehen gerne ins Café de Paris.
Das Buffet verspricht ein französisches Frühstück und kostet
pro Person 9,90 €. Dabei geht es übersichtlich zu - dunkles Nussbrot, das obligatorische Baguette, warme Croissants und andere Brotsorten bieten die Grundlage einer freien Auswahl. Verzieren kann man diese Grundlage mit verschiedensten Marmeladensorten, einer reichen Vielfalt an Wurst- und Käsesorten nach französischem Vorbild, Lachs mit Dill und mit verschiedensten Salatzutaten zur individuellen Abrundung.
Sollte man ein Verlangen auf gekochte Eier oder Rührei haben, dann wird man auch hier nicht enttäuscht. Aber dem ist noch nicht genug, denn es stehen auch Hackfleischauflauf und Spinat-Lasagne bereit, um Teller und Magen zu füllen. Der Nachtisch bietet diverse Tartes, Obst, Joghurt, Apfelmus und Salate.
Alles in Allem ist das Buffet qualitativ ansprechend und zeigt das französische Frühstück treffend. Die Vielfalt an Brunch-Möglichkeiten des Prenzlauer Bergs spiegelt sich hier wieder, wenn es auch ein etwas preisintensives Frühstück ist. Die Getränkepreise bewegen sich im oberen Drittel und sind angepasst an den touristischen Strom. So bewegen sich die Preise für einen Cappuccino bei 2,60 €; einen Milchkaffee bei 3,20 €; wobei große Softdrinks die 4 € Schwelle überschreiten. Da gerade über die Getränke in der Regel Umsatz generiert wird, ist das zwar verständlich, aber dennoch verbesserungswürdig.