Besucht am 08.02.2015
Zeit: 10:30 Uhr
Wir haben das kleine feine Blumencafé in der Schönhauser Allee 127a eher zufällig entdeckt und bei Strohballen sowie grüner Pracht im Außerbereich sofort Lust auf einen Besuch bekommen. Gesagt, getan! Zur Sicherheit reservieren wir fürs
Immer von Montag bis Sonntag ab 10 Uhr könnt ihr euch im Blumencafé im Prenzlauer Berg mit einem á la carte Frühstück verwöhnen lassen. Eine Reservierung scheint ratsam zu sein, denn bereits jetzt ist das Lokal gut gefüllt. Wir warten ein Momentchen und bekommen dann die Speisekarte inklusive angenehmer Beratung vom sympathischen Kellner.
Das Angebot klingt vielversprechend, denn zur Wahl stehen Leckereien für den kleinen und großen Hunger. Unter den kleinen Frühstücksköstlichkeiten findet ihr unter anderem Müsli mit Milch oder Joghurt, Obstsalat mit Quark oder Joghurt, Karlsbader Hörnchen mit Konfitüre, 2 Vollkornbrotscheiben mit 2 vegetarischen Aufstrichen und 2 Bio-Spiegeleier mit Brötchen und Butter. Rührei in verschiedenen Varianten darf natürlich auch nicht fehlen. Außerdem gibt es das süße Frühstück, das kleine oder große Käsefrühstück, das herzhafte Frühstück und bei den de Luxe Leckereien das neugierig machende Feld- und Wiesenfrühstück oder das Fruchtige Frühstück. Die Wahl fällt euch also garantiert nicht ganz leicht. Uns jedenfalls überfällt schon jetzt der große Appetit. Wir bestellen zu dritt das große herzhafte und das große Fruchtige sowie zusätzlich Rührei und einen Extra-Brotkorb. Außerdem entscheiden wir uns für zwei Milchkaffees und einen Latte Macchiato. Aus der vielfältigen Getränkekarte könnt ihr aber auch diverse andere Kaffeespezialitäten, Tees, heiße Schokolade, Säfte, Milchshakes und unter anderem auch Limonaden bestellen.
Die Tatsache, dass man im Blumencafé auf die Verwendung von Bio-Lebensmittel setzt und die Frühstückskarte einiges her macht, lässt uns der Rechnung entspannt entgegen sehen. Für so viel Mühe und Leidenschaft sind wir bereit auch entsprechend einen guten Preis zu zahlen. Wie sehen aber nun die Kosten im Detail aus?
Das große Fruchtige kostet 12,90 Euro, das große Feld- und Wiesenfrühstück 14,90 Euro und Rührei natur bestehend aus zwei Eiern mit Butter und Brötchen gibt es für 4,50 Euro. Für die Schale Milchkaffee zahlen wir 3,20 Euro und für den großen Latte Macchiato 4,20 Euro. Außerdem schlagen die frischgepressten Säfte mit 3,60 Euro für ein 0,2 l Glas zu Buche und Tee im 0,5 l Kännchen sind ab 4,50 Euro zu bekommen. Bestellt ihr euch für den kleinen Appetit eine Schale Müsli mit Joghurt werden 3,80 Euro berechnet, für den Obstsalat mit Quark oder Joghurt 4,90 Euro und die 2 Vollkornbrotscheiben mit vegetarischen Aufstrichen stehen mit einem Preis von 4,50 Euro auf der Karte. Damit sind die Preise recht sportlich gegenüber "Standard"-Lokalen. Allerdings haben sich die Betreiber des Lokals wirklich Gedanken gemacht mit einem stimmigen Konzept aufzuwarten und dabei auch noch höchste Qualitätsansprüche zu erfüllen. Es lohnt sich also auch mal etwas mehr auszugeben.
Es wird Zeit nicht nur von dem Angebot zu schwärmen, sondern zu probieren! Nach einer angenehmen Wartezeit bekommen wir unser Frühstück auch schon aufgetischt. Wir sind auf den ersten Blick begeistert, wie viel Liebe man in die Zubereitung und vor allem das Anrichten gesteckt hat. Das Wasser läuft uns im Mund zusammen. Alles ist bis in kleinste Detail liebevoll drapiert worden und sehr hübsch anzusehen. Wir trauen uns gar nicht das Werk anzurühren, obwohl wir es kaum erwarten können mit dem Schlemmen zu starten. Da der Hunger dann aber doch größer ist, als das Auge für die Schönheit, schlagen wir beherzt zu und probieren uns neugierig durch die Frühstücksleckereien. Und wie soll es anders sein: unsere Vorahnung wird bestätigt, alles schmeckt wunderbar. Bei der Qualität gibt es nichts zu bemängeln. Vieles ist Bio, alles frisch und die Brötchen genau, wie man sie sich wünscht. Das Blumencafé steigt weit über unsere Erwartungen hinaus und sorgt bei uns für richtig gute Laune am Morgen.
Wie bereits angedeutet, werden wir sehr nett begrüßt und beraten. Der Herr erklärt uns die Speisekarte und gibt uns Tipps bezüglich der Auswahl. So finden wir schnell die passenden Leckereien für uns und haben von allem ein bisschen auf dem Tisch. Die Bedienung erfolgt professionell und freundlich. Auch hier gibt es also nichts zu beklagen.
Außergewöhnliches können wir bei den Toiletten auch nicht feststellen. Das Lokal reiht sich in die typischen kleinen Berliner WC's ein, die aber angemessene Sauberkeit bieten. Material für Kartenjäger gibt es leider nicht. Etwas kühl ist es in der Räumlichkeit, aber hier möchte man ja sowieso nicht allzu viel Zeit verbringen. ;-)
Insgesamt können wir unseren heutigen Frühstückstest mit sehr positiven Eindrücken abschließen. Man nehme etwas Zeit, einen guten Freund oder eine Freundin und ein Frühstück von der Karte des Blumencafes - schöner könnte der Morgen im Prenzlauer Berg nicht beginnen! Wir können euch einen Besuch also nur ans Herz legen. Träumt in den Tag hinein oder tauscht euch bei einem leckeren Kaffee aus. Das Blumencafé punktet mit dem gewissen Etwas und macht euch munter. Bio-Qualität, eine liebevolle Anrichtung der Speisen inklusive Geschmack werden es euch antun. Wir vergeben für diesen Besuch und zwei unterhaltsame Papageien 4,5 von 5 Sterne und lassen damit nur noch ein wenig Platz nach ganz oben. Guten Appetit und frohes Schlemmen euch!
FAZIT: 4,5 von 5 Punkte